Was waren meine Erwartungen an diese Reise?
In erster Linie wollte ich die Länder an der Seidenstraße kennenlernen, die Kulturen erleben, den Menschen begegnen und die Sehenswürdigkeiten entdecken.
Auf dieser Reise wurden meine Erwartungen und Bedürfnisse weit übertroffen und ich bin uneingeschränkt glücklich, diese Reise unternommen zu haben.
Erfahrungen:
Mit der Reise gen Osten fand auch eine Zeitreise in die Vergangenheit statt. Ab Albanien ist es mir vorgekommen, als wenn sich Read more [...]
Beim Start dieser Reise haben Egon und Michael mich begleitet und mir den Einstieg erleichtert.
Als ich in Polen war, hat sich Michael per E-Mail gemeldet und signalisiert, dass er wohl das letzte Stück der Reise mit mir zusammen fahren möchte. Dieses Angebot habe ich natürlich liebend gern angenommen und so haben wir einen Treffpunkt in Bad Gandersheim im Marktplatz Café am Freitag den 26.8. um 16:00 vereinbart.
Als ich dann um 16:00 voller Erwartung im Straßencafé sitze, kommt Michael Read more [...]
Kurz hinter Warschau trennen Patrik und ich uns. Er fährt weiter Richtung Krakau und ich Richtung Breslau in Polen. Wir sind zusammen ca. 1.000km gefahren und haben bedauert, dass wir uns nicht schon vorher getroffen haben. An diesem Tag übernachte ich in einem Motel kurz vor Breslau.
Den nächsten Tag geht es weiter Richtung Görlitz und über die letzte Grenze nach Deutschland. In der Nähe von Königstein, in Leupoldshain kenne ich einen guten Campingplatz, den ich schon letztes Jahr benutzt Read more [...]
Die Fahrt von St. Petersburg zur Grenze verläuft ohne Probleme. Die Ausreise aus Russland beansprucht dafür aber über 5 Stunden. Das ist das erste Mal, dass es für mich so schwierig und problematisch ist. An der Grenze zu Lettland wird der Übergang von einem, meines Erachtens, speziellen Geschäft blockiert. Es treiben sich unzählige Letten an der Grenze herum und bringen Alkohol, Zigaretten und was weiß ich über die Grenze nach Lettland.
Als ich endlich im Zollbereich bin, erlebe ich eine Read more [...]
Auf der Fahrt von Vologda nach St Petersburg habe ich ca. 150km vor St. Petersburg in der Stadt Volkhov übernachtet. Volkhov ist eine Industriestadt und liegt am gleichnamigen Fluss Volkhov, aber nach 550km war mir das nicht mehr so wichtig, Hauptsache eine einigermaßen Unterkunft.
Meine Betty auf einem bewachten Parkplatz hinter dem Hotel. In Russland ist es üblich, bewachte Parkplätze nutzen. Mein Eindruck ist, dass das eine zusätzliche Einnahmequelle darstellt und nicht, weil es besonders Read more [...]
Die Fahrt nach Vologda ist unspektakulär im Vergleich zu meinen bisherigen Eindrücken. Vielleicht bin ich auch einfach satt und voll von den unzähligen Erlebnissen und Sehenswürdigkeiten? Übernachtet habe ich im Spasski Hotel. Bei der Ankunft in Vologda regnet es und es ist ein trüber Tag. Das Wetter beeinflusst ja bekanntlich sehr den Eindruck einer Stadt. Daher möchte ich hier keine weiteren Anmerkungen einbringen.
Ansonsten macht sich der Heimatgedanke in mir immer breiter und Read more [...]
Yaroslavl zählt zu den Städten am goldenen Ring, der nordöstlich um Moskau verläuft und hatte 2010 sein 1000 jähriges Bestehen u ist auch Weltkulturerbe. Das Fyodor Volkov's Theater, eines der ältesten Staatstheater Russlands
Alexander Nevsky Kapelle, erbaut im Jahre 1892
Die Prophet Elijah Kirche
Der Wolgablick und der Strelka Park an der Mündung des Flusses Kotorosil in die Wolga.
In Yaroslavl habe ich leider keine Biker getroffen oder sonstige nennenswerten Begegnungen Read more [...]
Endlich an der Wolga: Mich reizt es sehr, die Wolga zu sehen, daher nehme ich mir vor, die Strecke von Ekatarinburg nach Kazan an der Wolga an einem Tag mit 1.000km zu fahren. Die 1.000km bedeuten in dieser Zeitzone eine Verschiebung von MEZ +5 auf MEZ +3. Trotzdem habe ich 15 Std. benötigt und bin nachher entsprechend platt. Nach einigem Suchen finde ich auch noch ein sehr günstiges Hotel für 15€ pro Nacht. War gar nicht so einfach, weil heute auch das Spitzenfußballspiel zwischen Kazan und Read more [...]
Die Landschaftseindrücke auf der Fahrt durch Sibirien sind bisher recht interessant und auch abwechslungsreich. Zum großen Teil sind die Flächen intensiv landwirtschaftlich genutzt mit Getreideanbau, Mais oder Weideflächen. Es gibt aber auch große Flächen Sumpfgebiet mit Birkenwäldern als Brachland. Man sieht auch so manch alte Kolchose, die verlassen ist und verfällt. Daneben riecht und sieht man z. T. riesige Schweinezuchtbetriebe, blitzsauber und neu. Ich hab manchmal das Gefühl Read more [...]
Kurz hinter Omsk bin ich Alexeji, einem Biker von der Insel Kamtschatka begegnet. Da Alexeji ganz gut Englisch spricht, können wir uns prima unterhalten und sind dann den ganzen Tag gemeinsam unterwegs. Alexeji ist Fahrer von Beruf und seine Idee bzw. Traum ist, einmal mit dem Motorrad von Wladiwostok quer durch Russland bis nach St. Petersburg zu fahren. Die Länge der Strecke kenne ich nicht genau, es werden aber wohl an die 10.000km sein.
Read more [...]
Ein Mythos, ein Abenteuer & Jahrtausend alte Kulturen
Ich verwende Cookies, um den Reiseblog optimieren zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.OKAblehnenMehr Information